{{1}}{#if: {{{2}}|{{2}} Diese Vorlage formatiert ein Staffel- oder Teamergebnis von Sportwettbewerben. Sie wird in Ergebnistabellen eingesetzt. Sportler 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 sind optional. ---- Beispiel 1: {Staffel|{{FIN}|Pirjo Muranen|Virpi Kuitunen}} Beispiel 2: {Staffel|{{NOR}|Tor Arne Hetland... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_RoadRunners
[ECHL] - == Geschichte == === Eishockey in Arizona === Das erste professionelle Eishockeyteam im US-Bundesstaat Arizona wurde bereits 1967 angesiedelt und spielte schon damals unter dem Namen Phoenix Roadrunners in der Western Hockey League. Die Roadrunners nahmen bis einschließlich der Saison 1973/74 am Spielbetrieb der W... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_RoadRunners_(ECHL)
Phoenix Roadrunners (alternative Schreibweise: Phoenix RoadRunners) ist der Name mehrerer Eishockeyfranchises aus Nordamerika und bezeichnet: ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_Roadrunners
[CHL] - Die Phoenix Roadrunners waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Central Hockey League aus Phoenix, Arizona. == Geschichte == Die Phoenix Roadrunners nahmen zur Saison 1977/78 den Spielbetrieb in der Central Hockey League auf. Sie führten die Tradition des gleichnamigen Franchises aus der World Hockey Ass... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_Roadrunners_(CHL)
[IHL] - Die Phoenix Roadrunners waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der International Hockey League aus Phoenix, Arizona. Ihre Heimspielstätte war die Arizona Veterans Memorial Coliseum. == Geschichte == Die Phoenix Roadrunners setzten 1989 den Spielbetrieb der Denver Rangers in der International Hockey League f... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_Roadrunners_(IHL)
[PHL] - Die Phoenix Roadrunners waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Pacific Hockey League aus Phoenix, Arizona. == Geschichte == Das Franchise wurde im Dezember 1977 in die Pacific Hockey League aufgenommen, nachdem dessen Teambesitzer zuvor eine gleichnamige Mannschaft aus der Central Hockey League zurückge... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_Roadrunners_(PHL)
[WHA] - == Geschichte == Phoenix war kein gewöhnlicher Standort für ein Eishockeyteam, doch man bewies dort, dass man es Wert war, ein Profiteam zu erhalten. Von 1967 bis 1974 spielte ein unterklassiges Team, das sehr erfolgreich in der Western Hockey League war und ebenfalls den Namen Phoenix Roadrunners trug in der Stad... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_Roadrunners_(WHA)
[WHL] - Die Phoenix Roadrunners waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Western Hockey League aus Phoenix, Arizona. == Geschichte == Das Franchise der Victoria Maple Leafs aus der Western Hockey League wurde zur Saison 1967/68 nach Phoenix, Arizona, umgesiedelt und änderte seinen Namen in Phoenix Roadrunners. Di... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_Roadrunners_(WHL)